2 Minuten
Hasper Gold
Hasper Gold der Vormann Brauerei ist ein naturtrübes, untergäriges helles Pils mit einer Stammwürze von 11,5 %. Es ist ausgegoren hopfig herb mit einer vorzüglichen Tettnanger Hopfennote.
Die Brauerei beschreibt es weiterhin mit:
Pilsener Bier. Die klassische kalte und lange Gärung und damit verbunden auch die lange Lagerung verleihem diesem Bier seinen typischen untergärigen Charakter. Das Hasper Gold wird nicht gefiltert und behält dadurch sämtliche Eiweißbestandteile, die als Geschmacksträger für den ausgewogen und runden Geschmack verantwortlich sind. Das schonenede Füllverfahren gepaart mit diesem Hasper Gold lässt die wertvollen Tettnanger Hopfensorten voll entfalten. Seit 2017 erfreut unser Hasper Gold alle Freunde von naturtrüben untergärigen Bieren.
Wir kamen im Frühjahr 2019 erstmals in den Genuss des Hasper Gold. Haspe, ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Hagen, liegt im östlichen Ruhrgebiet und gilt als Tor des Sauerlandes. Langezeit vom Bergbau geprägt, ist es ein Ort der eher einfachen Leute. Hier trinkt und isst man ehrlich. Da die Region nicht über besonders viele Spezialitäten verfügt, vom äußerst zelebrierten Spießbraten mal abgesehen, versucht man Gerichte welche andernorts erfolgreich sind zu adaptieren. So durfte ich zum Beispiel ein Schnitzel “Düsseldorfer Art” genießen. Dabei handelt es sich um ein paniertes Schweineschnitzel, mit Dijon-Senf und Preiselbeeren sowie mit Käse überbacken. Die Portion viel äußerst üppig aus.
Doch zurück zum Bier!
Erst über die kleinen 0,33l Fläschchen gemeckert, stellten wir schnell die Vorzüge des kleinen Gebindes fest. Das Bier bleibt hier einfach länger frisch, weil es nicht so lange in der Flasche verweilen muss. Kurz geöffnet, ist es auch schon wieder leer gezuzzelt und man kann sich ein frisches holen. Dabei bleibt das Hasper Gold auch bei höheren Konsumwerten frisch, süffig und bekömmlich.
Bei unserem Besuch durften wir auch die weiteren, ebenfalls sehr trinkfähigen Sorten der Brauerei probieren. Hervorzuheben wäre hier das Vormann Rotgold welches ebenso süffig wie lecker daher kam. Dazu noch in der gewohnten 0,5l Flasche.
Wertung Hasper Gold
- Biernote: 3
- Bemerkung: “Beim nächsten Besuch nehm ich mir ein Tragerl mit”
- Tipp der Redaktion: Cafe Halle
Weiteres wissenswertes über die Brauerei Vormann, erstmals urkundlig erwähnt 1718, findet ihr in der Wikipedia. Natürlich bietet die Brauerei auch eine Brauereibesichtigung an.
